Erhalt der Trinkwasserhygiene mit berührungslosen Armaturen
Um Vorfälle, wie in der LeTriWa-Studie und von Prof. Hippelein beschrieben, zu vermeiden, ist es gerade in unregelmäßig genutzten Wohneinheiten – wie Ferienwohnungen – für Betreiber empfehlenswert regelmäßige Stagnationsspülungen durchzuführen, beispielsweise 72 Stunden nach der letzten Nutzung. Bei Abwesenheit sorgen sie dann dafür, dass stagnierendes und möglicherweise kontaminiertes Wasser automatisiert ausgetauscht wird. Auch für Ferienwohnungen sind berührungslose Armaturen daher empfehlenswert. So bietet SCHELL z. B. für die Küche die mehrfach preisgekrönte, hybride Armatur GRANDIS E, die sowohl über den gewohnten Einhebel als auch via Infrarot-Sensor betätigt werden kann. Wer die Dokumentation der Spülungen wünscht, kann zwischen Stromquelle (Batterie- oder Netzbetrieb) und Armatur ein Bluetooth®-Modul integrieren, das über eine Kalender-, Uhrzeit- und Dokumentationsfunktion verfügt.