Artikel_Header_1920x600_EDITION-1b

Serie EDITION – Unterputz-Druckspüler für WC und Urinal

6 Minuten Lesezeit

WC-Unterputz-Spülsysteme sind aus halböffentlichen, öffentlichen und gewerblichen Sanitärbereichen nicht wegzudenken. Denn anders als in privat genutzten Sanitärräumen sind WC-Armaturen, z.B. in Flughäfen, Bahnhöfen oder Sportstätten, oft starker Beanspruchung ausgesetzt. Die Gegebenheiten vor Ort unterscheiden sich je nach Gebäudetyp und Frequentierung sowie durch wechselnde Nutzergruppen. Daher sind Anforderungen von Betreibern an sanitäre Steuer-Armaturen entsprechend unterschiedlich. SCHELL bietet mit der Serie EDITION WC- und Urinalsteuerungen in verschiedenen Varianten an. Alle Modelle haben eines gemeinsam: Ihr Design wurde durchdacht harmonisiert, so dass sie für ein hochwertiges Erscheinungsbild im Sanitärraum perfekt miteinander kombiniert werden können.

WC-Betätigungsplatte EDITION für manuelle Auslösung

Ständig spülbereit, wassersparend und kostengünstig: Die WC-­Betätigungsplatte EDITION bietet SCHELL in passenden Varianten für unterschiedliche Anwendungssituationen. Die Design-Armatur mit manuell auslösbarer Selbstschlusskartusche gibt es auch für Niederdruck in der Ausführung EDITION ND (Kombination mit Spülarmatur COMPACT II ND). Für beide Produkte steht zudem auch eine ECO­Ausführung mit Zweimengen­Spülung zur Verfügung, die ebenfalls beim Wassersparen unterstützt. Wenn aus baulichen Gründen nur eine geringe Einbautiefe umsetzbar ist, ist EDITION ECO 100 mit Zweimengen­Spülung die passende Lösung, denn sie verfügt über eine kompakt dimensionierte Einbautiefe von 100 bis 160 mm.

Berührungslose WC-Steuerung EDITION E und EDITION E Manual

Sie kombinieren Hygiene und Wassersparen: Mit den via Infrarot-Sensor auslösbaren WC-Steuerungen EDITION E und Edition E Manual bietet SCHELL eine besonders hygienische und wassersparende Lösung, die perfekt zur Urinalserie EDITION passt. Die Auslösung erfolgt automatisch durch Handannäherung im Nahbereich oder besonders niedrigschwellig durch Raumüberwachung automatisch beim Verlassen des WCs durch Raumüberwachung. In der ebenfalls per IR-Sensor auslösbaren Ausführung EDITION E Manual mit zusätzlicher Notauslösung lässt sich die WC-Spülung durch den Drucktaster bei Stromausfall manuell betätigen und eine Spülung auslösen. Die robuste Frontplatte aus Edelstahl ist ideal geeignet für den Einsatz in öffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen. Die WC-Steuerungen EDITION E und EDITION E Manual verfügen über eine automatische Stagnationsspülung. Diese spült alle 24 h nach der letzten Nutzung. Sie sind zudem parametrierbar über SCHELL Single Control SSC sowie geeignet zur Vernetzung mit dem digitalen SCHELL Wassermanagement-System SWS

Urinal-Betätigungsplatte EDITION für manuelle Auslösung

Robust, ästhetisch und kostengünstig: Die Urinal-Betätigungsplatte EDITION mit Selbstschlusskartusche und Drucktaster ist eine zuverlässige Lösung, die ohne externe Energie auskommt. Sie ist in drei Ausführungen erhältlich – Kunststoff verchromt, Kunststoff alpinweiß oder vandalengeschützt mit einer Frontplatte aus gebürstetem Edelstahl.

Berührungslose Unterputz-Urinalsteuerung EDITION E

Höchste Hygieneanforderungen erfüllt die Urinalsteuerung EDITION E: Ihr Infrarot-Sensor erkennt den Nutzer und gibt die eingestellte Spülmenge berührungslos frei, sobald dieser den Erfassungsbereich des Sensors wieder verlassen hat. Es gibt zudem die Option, die Armatur via Nahreflex einzustellen, um beispielsweise alle 24 Stunden oder 24 Stunden nach der letzten Nutzung eine automatische Spülung auszulösen. Auch die Urinalsteuerung EDITION E kann mit SCHELL Single Control SSC parametriert sowie via SWS vernetzt werden.

Für zeitweise besonders stark frequentierte Sanitärräume hält die Armatur einen weiteren Pluspunkt bereit: den automatische Stadionbetrieb. Im Stadionbetrieb schaltet die Urinalsteuerung bei hoher Nutzerfrequenz auf eine reduzierte Spülmenge und löst mit reduzierter Wassermenge regelmäßig aus, um den Wasserverbrauch zu minimieren und dennoch hygienische Nutzung sicherzustellen. Sinken die Nutzungszahlen wieder, wird der Stadionbetrieb automatisch beendet.

SCHELL Wassermanagement-System SWS

Die berührungslose WC-Steuerung EDITION E und die Unterputz-Urinalsteuerung EDITION E sind geeignet zur Vernetzung mit dem SCHELL Wassermanagement-System SWS. Mit SWS können Armaturen-Parameter und weitere Einstellungen, wie automatisierte Stagnationsspülungen, zeitsparend und komfortabel programmiert werden. SWS bietet auch die Möglichkeit zur Gruppenbildung bei vernetzten Armaturen. Durch das gleichzeitige Spülen aller zu einer Gruppe zusammengefassten Armaturen können in den Rohren hohe Fließgeschwindigkeiten erreicht werden um für ausreichend turbulente Strömungen sorgen, die für den Erhalt der Wassergüte nötig sind. Auch eine lückenlose Dokumentation der Stagnationsspülungen ist möglich. 

Ergänzt wird SWS durch den browserbasierten Online-Service SMART.SWS. Über einen verschlüsselten Zugang behalten Verantwortliche und Fachkräfte ihre Anlagen auch per Fernzugriff stets im Blick. So können Stagnationsspülungen vernetzter Armaturen und weitere Parameter angepasst und bestmöglich auf den Erhalt der Trinkwassergüte und einen wirtschaftlichen Betrieb ausgerichtet werden.

Fazit

Unterputz­-Spülarmaturen von SCHELL bieten zuverlässige Technik mit niedrigen Investitionskosten. Vorteile, die sich beim Einsatz in halböffentlichen und öffentlichen Sanitärbereichen mit hoher Frequentierung besonders auszahlen. Die berührungslos auslösbaren Modelle empfehlen sich als besonders hygienische und wassersparende Lösungen, ideal auch für große Sportstätten und Stadien. Die Selbstschluss-Varianten für eine manuelle Auslösung sind besonders kostengünstig und dabei gleichzeitig ästhetisch. Dass Praktisches auch schön sein kann, beweisen dabei nicht zuletzt die zeitlos gestalteten Betätigungsplatten der Serie EDITION.

Mehr Informationen über WC- und Spülsysteme von SCHELL erhalten Sie hier.

Verwandte Themen

Elektronische Armaturen - Gebäudelösungen - Nutzerhygiene - Sanierung - Trinkwasserhygiene - Vandalismusschutz

Referenzen – SCHELL Lösungen für Nutzerhygiene

Ob Nutzerhygiene im denkmalgeschützten Objekt, Wassermanagement im hochfrequentierten Badebetrieb oder Trinkwasserhygiene in einer Justizvollzugsanstalt – wir stellen Ihnen in diesem Beitrag...

Weiterlesen