Als Vorreiter im Bereich wasser- und energiesparender Sanitärtechnologien bietet SCHELL ein breites Portfolio an effizienten Armaturenlösungen, die den Wasser- und Energieverbrauch nachhaltig senken – und das ganz ohne Komfortverzicht. So lassen sich mit elektronischen, berührungslosen Armaturen von SCHELL im Vergleich zu her-kömmlichen Einhebelmischern bis zu 70 % Wasser einsparen. Mit Selbstschluss-Armaturen des Herstellers, bei denen der Wasserfluss nach einer voreingestellten Zeit automatisch stoppt, lässt sich der Verbrauch um bis zu 55 % reduzieren. Und auch der SCHELL Klassiker – das Eckventil mit Regulierfunktion – trägt zu einem sparsamen und nachhaltigen Betrieb bei: Optimal einreguliert, lässt sich der Wasserverbrauch ganz einfach um bis zu 40 % minimieren. Zusätzlicher Effekt: Beim Einsparen von Warm-wasser reduzieren sich auch die Energiekosten für das Erwärmen des Wassers erheblich.
Nachhaltiger Gebäudebetrieb mit elektronischen Armaturen und Selbstschluss-Armaturen
Mit einem breiten Portfolio an elektronischen Armaturen und Selbstschluss-Armaturen hält SCHELL eine passende, wassersparende Lösung für unterschiedlichste Anwen-dungsbereiche bereit: für Waschtisch, Küche, Dusche, WC und Urinal. Das größte Einsparpotenzial, nämlich bis zu 70 %, besitzen elektronische Armaturenlösungen. Der Wasserfluss bei elektronischen, berührungsfreien SCHELL Waschtisch-Armaturen wird per Infrarot-Sensor bzw. bei den neuen Armaturenserien XERIS E², CELIS E² und PURIS E² per hochpräzisem ToF-Sensor (Time of Flight) gesteuert. Wasser fließt nur, wenn sich Hände im Erfassungsbereich des Sensors befinden. Sobald die Hände den Erfassungsbereich verlassen, stoppt der Wasserfluss automatisch. Bei der neuen Armaturengeneration E gibt es zudem unter den drei vorkonfigurierten Betriebsmodi den Modus „Wasser sparen“, in dem der Wasserfluss schneller nach Verlassen des Sensorbereichs stoppt – das spart zusätzlich wertvolle Ressourcen und erhöht die Wirtschaftlichkeit.
Neben der deutlichen Einsparung von Ressourcen punkten sowohl Sensor- als auch Selbstschluss-Armaturen mit einer optimierten Nutzerhygiene. Während Selbstschluss-Armaturen den direkten Kontakt mit dem Armaturenkörper auf ein Minimum reduzieren, ermöglichen berührungslose Modelle eine vollständig kontaktfreie Nutzung – ein entscheidender Vorteil, insbesondere in öffentlichen Sanitärbereichen, die von vielen verschiedenen Personen genutzt werden und in denen sich Krankheiten durch Schmierinfektionen schnell verbreiten.
Automatische Stagnationsspülungen sind wassersparender als manuelles Spülen
Ein weiteres Plus bieten die elektronischen Armaturen von SCHELL durch die Möglichkeit zur automatischen Stagnationsspülung. Gerade in größeren Gebäuden kann es in Zeiten geringeren Betriebs zu längeren Standzeiten des Wassers in den Leitungen kommen, wodurch hygienische Risiken, etwa durch eine zu hohe Legionellenkonzentration, entstehen können. Ein regelmäßiger Wasseraustausch ist unerlässlich, um die Trinkwassergüte zu erhalten. Wird dieser automatisch statt manuell umgesetzt, lässt sich zusätzlich Wasser sparen, da der Spülvorgang gezielt gesteuert wird und somit effizienter ist. Die neuen Waschtischarmaturen XERIS E², CELIS E² und PURIS E² er-möglichen dazu eine smarte bedarfsgerechte Spülung: Unter Berücksichtigung der Nutzungen wird die Spülung täglich neu berechnet und ausgeführt. Somit wird die Ein-haltung der 72 h Regel (VDI 6023) bei geringstem Wasserverbrauch gewährleistet. Bei ausreichender Nutzung entfällt die Spülung
Wasser sparen im Handumdrehen – das unterschätzte Einsparpotenzial von Eckventilen
Neben Armaturen bieten auch Eckventile ein enormes Einsparpotenzial. Unter dem Waschtisch verbaut, werden sie oft übersehen, obwohl sie einen entscheidenden Beitrag zur Verbrauchsreduktion leisten können. Als Weltmarktführer im Bereich Eckventile mit mehr als 75 Jahren Erfahrung bietet SCHELL ein breites Sortiment mit über 200 Varianten. Die cleveren Eckventile mit Regulierfunktion ermöglichen es, Durchflussmengen von Kalt- und Warmwasser individuell anzupassen und unterschiedliche Leitungsdrücke auszugleichen. Mit einer optimalen Einregulierung lässt sich der Verbrauch – ganz ohne Komfortverzicht – um bis zu 40 % senken. Die Einstellung ist denkbar einfach: Zunächst wird die Armatur vollständig geöffnet, anschließend reguliert man an den Griffen der Eckventile auf der Warm- und Kaltwasserseite so lange nach, bis der Wasserstrahl mit gewünschtem Volumen und Wunschtemperatur aus der Armatur fließt. Anschließend wird die Armatur wieder geschlossen – und bei jeder weiteren Nutzung automatisch Wasser gespart. Dank der Regulierfunktion behalten SCHELL Eckventile in jeder Position ihre sehr leise Geräuschklasse 1 bei.
Fazit: Nachhaltige Lösungen für mehr Effizienz und Umweltschutz
Mit seinen wassersparenden Armaturen und Eckventilen bietet SCHELL zukunftsfähige Lösungen für eine nachhaltige und ressourcenschonende Wassernutzung. Ob in öffent-lichen Einrichtungen, gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten – Lösungen von SCHELL unterstützen dabei, den Wasser- und Energieverbrauch zu optimieren, Kosten effektiv zu senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten
Bildmaterial:
Bilder: Schell GmbH & Co. KG
downloadbar unter: https://www.bluemoon-cloud.de/s/iHsamkFfeEt5WMB